Amphibien- und Reptilienschutz aktuell

Berechnung des notwendigen Stichprobenumfangs f�r das Monitoring von FFH-Arten

Zielstellung des Monitoring: Bewertung des Erhaltungszustandes einer Art in einem Bundesland/einer Region
Durchf�hrung: Sch�tzung der Bestandssituation einer Art durch statistischen Test des Ergebnisses einer Pr�senz-Absenz-Untersuchung an einer zuf�llig ausgew�hlten Stichprobe von Populationen.
Voraussetzungen: - Festlegung eines Populationsanteils zur Bewertung des Erhaltungszustandes (z.B. 80% aller bekannten Populationen),
- die betrachteten Populationen m�ssen voneinander unabh�ngig sein,
- zuf�llige Auswahl der Stichprobe aus der Gesamtheit der Populationen einer Art in einem Bundesland bzw. in einer Region
Berechnung des Stichprobenumfangs: Zur Berechnung des notwendigen Stichprobenumfangs ist die Vorgabe der statistischen Sicherheit des statistischen Tests (Irrtumswahrscheinlichkeit alpha) sowie eines Fehlers bei der Erfassung der Populationen notwendig.

Gesamtzahl der Populationen:

zul�ssiger Erfassungsfehler:

zul�ssiger Populationsr�ckgang:

Irrtumswahrscheinlichkeit: