Schutzzaun Nr.  708  Ermelinghofstrasse / Schloßteiche

Land:

Deutschland

Bundesland:

Nordrhein-Westfalen

Kreis:

Hamm Stadt

Länge:

100 m

Material:

Gewebeflechtzaun + Plastik

Fangeimer:

7 Stück

Schutz der

Hinwanderung


Aktuelle Informationen

Kontakt

Der NABU Hamm hatte hier schon in früheren Jahren ein langen Zaun mit vielen geretteten Tieren. Seit 2010 bauen wir hier seit langer Zeit wieder eine kleine Schutzanlage auf. ==>Alle Arten, die bis jetzt im Großraum Bockum-Hövel nachgewiesen wurden, führen wir in der Artenliste auf. Die Tiere leben zum Teil in verschiedenen Lebensräumen und kommen nur selten bzw. gar nicht am Zaun vor. Alle Amphibienarten sind besonders geschützt! Ein Verschleppen, Verbringen und Umsiedeln ist nicht gestattet und wenig sinnvoll! Die Fangergebnisse stellen sich wie folgt zusammen: Gesamtzahl (Männchen, Weibchen)

NABU Hamm: amphibien@nabu-hamm.de Zaunbetreuer: Michael Wittenborg, Telefon 02381-789710, Mobil --- / Aktuell: Hier sind ständig Amphibien auf der Straße! Da die Teiche gleich neben der Straße liegen. TIIERFREUNDE BEACHTEN DIES UND FAHREN NUR 30 STD/KM VOR DEM TEICH!

 

Fangzaunergebnisse

Eine Angabe in der Form 20,6,23 bedeutet: 20 Männchen, 6 Weibchen, 23 Jungtiere

Art

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

2023

2024

2025

Erdkröte

0

158/114/=272

0

0,4/38

0

0

133 (90, 43)

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Kreuzkröte

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Grasfrosch

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Teichmolch

0

2/2/=4

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Bergmolch

0

5,-/=5

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Fadenmolch

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Kammolch

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0



Letzte Aktualisierung: 14.03.2025