Mailing 28/2009 vom 09.10.2009

2 Literaturhinweise

Neue Rote Listen für Deutschland
________________________________

Mitte Oktober erscheit der erste Band des sechsbändigen Werkes: Rote Liste gefährdeter Pflanzen, Tiere und Pilze Deutschlands. Dieser Band umfasst Gesamtartenlisten und Rote Listen der fünf Wirbeltiergruppen Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Süßwasserfische. Weiterhin sind Kapitel zu Methode der Erstellung der Roten Listen sowie umfangreiche Auswertungen enthalten.
Für die Roten Listen wurde
Rote Liste gefährdeter Pflanzen, Tiere und Pilze Deutschlands, Bd. 1: Wirbeltiere - Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1): 389 S., viele Farbfotos
vom Bundesamt für Naturschutz gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten ein neues Kriteriensystem entwickelt. Neben den Einstufungen in Gefährdungskategorien sind für jede Art langfristige und kurzfristige Bestandstrends ablesbar. Für Amphibien und Reptilien sind neben den Liste für Deutschland auch Listen für die Naturräume Norddeutsches Tiefland, Berg- und Hügelland sowie Alpen enthalten.



Zeitschrift für Feldherpetologie Heft 2/2009 ist erschienen.
____________________________________________________________

Inhalt:
BENEDIKT R. SCHMIDT & KATJA RÄSÄNEN: Evolution von lokaler Anpassung bei Braunfröschen: Zum 150. Geburtstag von DARWINS »On the origin of species«
NORBERT SCHNEEWEIß & MANFRED WOLF: Neozoen - eine neue Gefahr für die Reliktpopulationen der Europäischen Sumpfschildkröte in Nordostdeutschland
FRANK WEIHMANN, RICHARD PODLOUCKY, SUSANNE HAUSWALDT & HEIKE PRÖHL: Naturschutzgenetische Untersuchungen von Populationen der Gelbbauchunke (Bombina v. variegata) im südlichen Niedersachsen
THOMAS MUTZ: Eine einfache Methode zur Bestimmung von Wasserfröschen (Pelophylax sp.) im Freiland, vorgestellt am Beispiel einer Population im Naturschutzgebiet »Heiliges Meer« bei Hopsten, Nordrhein-Westfalen
HEIKO UTHLEB: Zur Aktivität von Larven der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) in Abhängigkeit von der Temperatur und dem Hell-Dunkel-Wechsel

Kurzmitteilungen
HEINZ DURRER, JOSÉ LACHAT & ANDREAS OCHSENBEIN: Die aktive Rolle des Weibchens bei der Partnerwahl und Paarung des Laubfroschs (Hyla a. arborea);
INA BLANKE & ANDREAS NÖLLERT: Gelege einer Ringelnatter (Natrix n. natrix) in Muschelkalk; ULRICH SCHULTE: Gelegedaten zur weltweit nördlichsten eingeschleppten Mauereidechsen-Population (Podarcis muralis maculiventris-West) bei Bramsche, Landkreis Osnabrück;
RUDOLF MALKMUS: Bergbachkolke als Reproduktionsgewässer von Pelophylax perezi auf Madeira; JOSEF FRIEDRICH SCHMIDTLER: Ichthyosaura, der neue Gattungsname für den Bergmolch - ein Lehrbeispiel in Sachen Nomenklatur

Magazin - mit folgenden Themen: Neue Rote Listen: Amphibien und Reptilien besonders stark bedroht; Kreuzotter (Vipera berus) wärmt sich im Wasser?; Zauneidechsen fressen Regenwürmer; Verbreitungskarten ganz einfach - MultibaseCS Erfasserversion jetzt kostenlos; Merkblatt Querungshilfen; Neues von Roundup; EU-weite FFH-Berichtsdaten und Achtpunkteplan für Naturschutz; Würfelnatter-Tagung; Neuerscheinungen kurz vorgestellt

Zeitschrift für Feldherpetologie Heft 2/2009, 104 Seiten.

_______________________________________________________________

Die Literaturen können im Onlineshop unter www.herpetoshop.de bestellt werden.